TAME-KOMPLEXITÄT. SICHERN SIE DAS UNTERNEHMEN.

Die Netzwerksicherheit von GTT schützt über Cyberbedrohungen hinaus und bietet Einfachheit und Ausfallsicherheit, um Unternehmen voranzubringen.

SCHUTZ DES UNTERNEHMENS DURCH STÄNDIGEN WANDEL

Sicherheitsverantwortliche sehen sich mit einer dynamischen, komplexen Bedrohungslandschaft aus KI, sich entwickelnden Vorschriften und fragilen Lieferketten konfrontiert. Cyberangriffe sind allgegenwärtiger denn je – aber Unsicherheit und Burnout können die größeren Risiken sein.
1 %
der Organisationen berichten von höheren Bedrohungsrisiken1
1 %
geben an, dass genAI ihr größtes Sicherheitsproblem ist1
1 %
Erlebte Phishing- und Social-Engineering-Angriffe1
1 %
der Verstöße beruhen auf menschlichem Versagen2
<0 %
der großen Unternehmen verfügen über ein ausgereiftes Zero-Trust-Programm3
~ 0 %
Höhere Aktionärsrenditen werden von widerstandsfähigen Unternehmen erzielt4

RISIKOMINDERUNG MIT SICHEREN NETZWERKDIENSTEN

SCHUTZ MODERNER UNTERNEHMEN

Vereinfachen Sie Ihr Netzwerk für Transparenz und Kontrolle
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit der fortschrittlichen, integrierten Sicherheit, die die komplexen Bedrohungen von heute erfordern.

SICHERHEIT IM KI-GESTÜTZTEN ZEITALTER

Unternehmen benötigen fortschrittliche Sicherheit, um sich vor den heutigen Angriffen zu schützen. Allzu oft sind sie jedoch aufgrund der ausufernden Netzwerkkomplexität verwundbar.

GESCHWINDIGKEIT & SKALIERBARKEIT

Cyberbedrohungen sind zur Ware geworden, wobei böswillige Akteure KI und Automatisierung nutzen, um mit industrieller Effizienz anzugreifen.
Grünes Häkchen-Symbol

Aufklärung geschieht jetzt in Minuten, nicht mehr in Tagen

Grünes Häkchen-Symbol

Malware-Kits und Phishing-Tools werden als Service verkauft

Grünes Häkchen-Symbol

Volumenbasierte Angriffe belasten die ohnehin schon eingeschränkte Abwehr

STÄRKERE BEDROHUNGEN

Gestützt auf KI-gestützte Aufklärung sind Phishing-, Ransomware- und Social-Engineering-Angriffe exponentiell ausgefeilter und effektiver geworden.
Grünes Häkchen-Symbol

Phishing-E-Mails und Deepfakes ahmen vertrauenswürdige Quellen nach

Grünes Häkchen-Symbol

Deepfakes wecken den Verdacht legitimer Inhalte und verursachen Engpässe

Grünes Häkchen-Symbol

KI ermöglicht adaptive Malware, die sich im laufenden Betrieb weiterentwickelt

NEUE ANGRIFFSPUNKTE

Hybrides Arbeiten, Netzwerkwucherung und Burn-out der Mitarbeiter haben die Transparenz untergraben und neue Schwachstellen aufgedeckt.
Grünes Häkchen-Symbol

Neue Edge-Geräte, IoT und BYOD erweitern die Angriffsfläche

Grünes Häkchen-Symbol

Fachkräftemangel schränkt Reaktionsgeschwindigkeit und Effizienz ein

Grünes Häkchen-Symbol

Inkonsistente Vorschriften decken unsichtbare Schwachstellen auf

5 CHANGE AGENTS, DIE DIE CYBERSICHERHEIT NEU GESTALTEN

Diese Kräfte treiben die rasanten Veränderungen in der Cybersicherheit voran. Jeder setzt die Teams auf einzigartige Weise unter Druck – und erfordert seine eigene Herangehensweise.

#1: DAS KI-WETTRÜSTEN

KI macht jeden Angriff schneller und kann Cybercrime-as-a-Service bereitstellen.
Grünes Häkchen-Symbol

Phishing, Ransomware und Deepfakes skalieren jetzt sofort

Grünes Häkchen-Symbol

KI automatisiert Aufklärung, Umgehung und Zielerfassung

Grünes Häkchen-Symbol

Angriffe fühlen sich persönlich und ausgefeilt an und sind schwieriger zu erkennen

Grünes Häkchen-Symbol

Sicherheitsverantwortliche müssen KI mit KI bekämpfen, um mithalten zu können

KI-Wettrüsten
Cyberangriffe sind unvermeidlich

#2: ANGRIFFE SIND UNVERMEIDLICH

Kein Unternehmen kann jede Bedrohung stoppen. Moderne Sicherheit muss sich auf die Bereitschaft konzentrieren, nicht auf die Prävention.
Grünes Häkchen-Symbol

Die manuelle Selektierung kann nicht skaliert werden, um dem modernen Angriffsvolumen gerecht zu werden

Grünes Häkchen-Symbol

Netzwerkkomplexität schafft blinde Flecken

Grünes Häkchen-Symbol

Einheitliche Transparenz schützt vor dem Unbekannten

Grünes Häkchen-Symbol

Automatisierung und KI reduzieren den Aufwand und ermöglichen eine effektive Reaktion

#3: BURNOUT DER MITARBEITER

Sicherheitsteams brennen aus, wenn sie das Unmögliche tun müssen: sich mit einem übermäßig komplexen Netzwerk gegen neue Cyberbedrohungen zu verteidigen.
Grünes Häkchen-Symbol

Führungskräfte, die mit hoher Fluktuation und geringer Mitarbeiterbindung zurechtkommen

Grünes Häkchen-Symbol

Burnout hinterlässt kritische Lücken, die Angreifer ausnutzen

Grünes Häkchen-Symbol

Teams haben wenig bis gar keine Zeit für die Weiterbildung

Grünes Häkchen-Symbol

Qualifizierte Cloud- und Security-Talente sind rar

Burnout der Mitarbeiter
Regulatorische Komplexität

#4: REGULATORISCHE KOMPLEXITÄT

Sich entwickelnde Vorschriften und rechtliche Inkonsistenzen haben die Einhaltung von Vorschriften zu einem beweglichen Ziel gemacht.
Grünes Häkchen-Symbol

Die Datengesetze ändern sich je nach Region und erzwingen eine Neugestaltung

Grünes Häkchen-Symbol

Sanktionen erhöhen das Risiko in der Lieferkette

Grünes Häkchen-Symbol

Grenzüberschreitendes Compliance-Chaos

Grünes Häkchen-Symbol

Sicherheitsteams müssen wie Strategen denken

#5: DROHUNGEN WERDEN PERSÖNLICH

Cyberkriminelle nutzen generative KI, um Ihre Mitarbeiter schneller, kostengünstiger und überzeugender als je zuvor anzusprechen.

Grünes Häkchen-Symbol

Fast 75 % der Sicherheitsverletzungen beruhen auf menschlichem Versagen oder Manipulation2

Grünes Häkchen-Symbol

Angreifer täuschen Einzelpersonen mit Deepfakes, gefälschten Websites und gefälschten MFA-Aufforderungen

Grünes Häkchen-Symbol

Sicherheit muss in Identitäts- und Kollaborationstools eingebettet sein

Grünes Häkchen-Symbol

Selbst mit Schulungen sind Sicherheitsverletzungen unvermeidlich – daher ist Resilienz von entscheidender Bedeutung

Bedrohungen werden persönlich

RESILIENZ BEDEUTET, BEREIT ZU BLEIBEN, NICHT PERFEKT ZU SEIN

Die effektivsten Sicherheitsteams sind nicht fehlerfrei. Sie sind widerstandsfähig: Sie sind bereit und ausgerüstet, sich anzupassen, zu widerstehen und stärker auf die Beine zu kommen.

GEHEN SIE VON EINER VERLETZUNG AUS​

Moderne Sicherheit bedeutet, sich auf Ausfälle vorzubereiten
Zero-Trust-Prinzipien tragen dazu bei, Schäden zu begrenzen und den Betrieb bei Angriffen schnell wiederherzustellen.

ANPASSUNGSFÄHIG SEIN

Entwickeln Sie Ihre Abwehr mit Echtzeitdaten weiter
Observability und Automatisierung geben Ihnen die Flexibilität, zu reagieren, bevor sich Störungen ausbreiten.

INVESTIEREN SIE IN DIE VORSORGE

Reagieren Sie nicht nur auf Vorfälle – lernen Sie daraus
Playbooks, Szenariotests und priorisierte Wiederherstellung helfen Ihnen, Ihr Unternehmen in Bewegung zu halten.

SILOS AUFBRECHEN

Resilienz erfordert funktionsübergreifende Ausrichtung

Ops, Risiko, Recht und Führung müssen synchron zusammenarbeiten, um eine robuste Sicherheitslage zu gewährleisten.

Was ist Zero Trust?​

SICHERHEIT FÜR DAS HYBRIDE ZEITALTER

Entdecken Sie Zero Trust Network Access (ZTNA)
Ermöglichen Sie Remote-Arbeit mit überlegenen Identitäts- und Zugriffskontrollen.

SICHERHEIT FÜR MORGEN

Wehren Sie sich mit GTT gegen moderne Cyberbedrohungen und bauen Sie Resilienz auf, um schneller zu reagieren, sich intelligenter anzupassen und sich mit Zuversicht zu erholen.

Sicherheit für morgen

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um zu erfahren, wie GTT Ihre individuellen Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen erfüllen kann.
Nach oben scrollen

Holen Sie sich die Berichte GTT von ISG als führend eingestuft

Erfahren Sie, warum GTT in den neuesten ISG Provider Lens™ Reports hervorsticht

Wir sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass GTT in den 2025 ISG Provider Lens™ Software-Defined Solutions & Services-Berichten als führend eingestuft wurde. Diese Anerkennung spiegelt unser kontinuierliches Engagement für die Bereitstellung von Secure Networking as a Service für globale Unternehmen wider.